Inhalzsverzeichnis

Curve

Vorwort

Curve ist eine mobile App für iOS und Android, die dir eine innovative Lösung für die Verwaltung deiner Finanzen bietet. Während Curve auch eine Webseite hat, dient diese hauptsächlich als Informationsquelle und dient dem allgemeinen Auftritt des Unternehmens. In diesem Artikel werde ich dir die Android-App vorstellen. Sie ist zwar auf Englisch, aber die Bedienung ist weitgehend selbsterklärend. Solltest du dennoch Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehe ich oder die Community dir gerne zur Verfügung.

Wer oder Was ist Curve?

Curve ist ein Fintech-Unternehmen, das 2015 in London gegründet wurde. Die Plattform wird oft als „Banking-Plattform“ bezeichnet, jedoch ist dieser Begriff nicht im traditionellen Sinne zu verstehen. Vielmehr handelt es sich bei Curve um eine Kreditkarte für alle Fälle – und das trifft es wirklich auf den Punkt. Mit Curve kannst du all deine Kredit- und Bonuskarten in der App hinterlegen und anschließend mit einer einzigen Karte, der Curve Kreditkarte, bezahlen. In der App selbst wählst du einfach aus, welche Karte belastet werden soll. Weitere Details dazu findest du weiter unten.

Was kann ich mit Curve alles machen?

Im Wesentlichen ist Curve eine Kreditkarte, die jedoch alleine nicht viel kann. Ohne eine bestehende Bankkarte kannst du mit der Curve Kreditkarte nicht bezahlen. Auch Überweisungen von und nach Curve sind nicht möglich, da es sich um eine reine Kreditkarte ohne Bankanbindung handelt. Curve bietet vier verschiedene Varianten, wobei die Basisversion kostenlos ist. Je nach gewähltem Modell erhältst du zusätzliche Funktionen und höhere Limits. Besonders hervorzuheben sind das „Go Back in Time“-Feature und der „Anti-Embarrassment Mode“. Was diese Features genau beinhalten und wie sie funktionieren, erkläre ich dir gleich.

Welche Abo Modelle gibt es?

Aktuell bietet Curve vier verschiedene Abo-Modelle an. Jede Stufe kann jederzeit up- oder downgradet werden, wobei in diesem Fall immer eine neue Kreditkarte zugeschickt wird. Beim Up- und Downgrade gibt es jedoch einige Dinge zu beachten. Im Folgenden erkläre ich dir kurz, was du dazu wissen musst:

Bei einem Upgrade:
Du erhältst eine neue Karte, die die alte ersetzt. Deine alte Karte bleibt jedoch so lange aktiv, bis du die neue Karte erhalten und in der App aktiviert hast. Die Konditionen deines neuen Abos sind sofort nach dem Upgrade verfügbar.

Bei einem Downgrade:

  • Von Curve Pay Pro auf Curve Pay X: Hier gilt eine Mindestlaufzeit von 6 Monaten. Eine vorzeitige Kündigung oder ein Downgrade vor Ablauf der Mindestlaufzeit kostet eine Gebühr von 8€.
  • Von Curve Pay Pro+ auf Curve Pay Pro: Auch hier beträgt die Mindestlaufzeit 6 Monate. Wenn du vor Ablauf kündigen oder downgraden möchtest, fällt eine Stornogebühr von 50€ an.

In beiden Fällen gelten die Konditionen deines aktuellen Abos bis zum Ende der Mindestlaufzeit. Danach verlierst du alle exklusiven Vorteile des Abos. Laut Curve wird dir jedoch keine neue Karte zugeschickt, wenn du von einem höheren auf ein niedrigeres Modell downgrades. Es empfiehlt sich, dies vor einem Downgrade mit dem Curve Support zu bestätigen.

1. Curve Pay (Kostenlos)

    • Kosten: 0,00€ pro Monat
    • Karten im Wallet: Unbegrenzt
    • Liefergebühr für die Karte: 5,99€
    • Funktionen:
      • Go Back in Time (bis zu 30 Tage)
      • 2 Smart Rules (entscheide, mit welcher Karte bezahlt wird)
      • Keine Cashback-Funktion
      • Keine internationalen Cashback-Optionen
      • Keine kostenfreien ATM-Abhebungen
      • Kein Zugang zu Airport Lounges

2. Curve Pay X (5,99€ pro Monat)

    • Kosten: 5,99€ pro Monat
    • Karten im Wallet: Unbegrenzt
    • Liefergebühr für die Karte: Kostenlos
    • Funktionen:
      • Go Back in Time (bis zu 60 Tage)
      • 5 Smart Rules
      • Keine Cashback-Funktion
      • Keine internationalen Cashback-Optionen
      • 300€ gebührenfreie ATM-Abhebungen pro Monat
      • Kein Zugang zu Airport Lounges

3. Curve Pay Pro (9,99€ pro Monat)

    • Kosten: 9,99€ pro Monat
    • Karten im Wallet: Unbegrenzt
    • Liefergebühr für die Karte: Kostenlos
    • Funktionen:
      • Go Back in Time (bis zu 90 Tage)
      • Unbegrenzte Smart Rules
      • 1% Cashback bei 6 ausgewählten Händlern
      • 1% internationales Cashback (außerhalb Europas)
      • 500€ gebührenfreie ATM-Abhebungen pro Monat
      • Inklusive Reiseversicherung
      • Kein Zugang zu Airport Lounges

4. Curve Pay Pro+ (17,99€ pro Monat)

    • Kosten: 17,99€ pro Monat
    • Karten im Wallet: Unbegrenzt
    • Liefergebühr für die Karte: Kostenlos
    • Funktionen:
      • Go Back in Time (bis zu 120 Tage)
      • Unbegrenzte Smart Rules
      • 1% Cashback bei 12 ausgewählten Händlern
      • 1% internationales Cashback (außerhalb Europas)
      • 1.000€ gebührenfreie ATM-Abhebungen pro Monat
      • Inklusive Reiseversicherung
      • Inklusive Handyversicherung
      • Zugang zu Flughafen Lounges weltweit

Diese vier Modelle bieten verschiedene Funktionen und Vorteile, die von den individuellen Bedürfnissen abhängen. Du kannst jederzeit dein Modell anpassen, je nachdem, welche Funktionen du benötigst.

Nicht immer bedeutet mehr auch besser – das gilt besonders für die Wahl des richtigen Curve-Abos. Ein häufiger Fehler ist, sich blind für das Curve Pay Pro+ Abo zu entscheiden, nur weil es die meisten Funktionen bietet. Doch bevor du dich für ein Modell entscheidest, solltest du dir genau ausrechnen, ob sich die zusätzlichen Kosten durch die gebotenen Vorteile tatsächlich für dich lohnen.

Das Curve Pay Pro Abo mit 1% Cashback bei 12 ausgewählten Händlern könnte für viele Nutzer schon ausreichend sein. Besonders in Verbindung mit Vorteilen von anderen Karten, bei dem du zusätzlich Cashback zurückerhältst, lässt sich hier einiges sparen. Für diejenigen, die zusätzlich den Go Back in Time-Vorteil mit bis zu 120 Tagen und hohe monatliche Limits auf ausländische Abhebungen brauchen, könnte Curve Pay Pro+ sinnvoll sein.

Welche Händler für Cashback werden angeboten?

Ab der Abovariante Curve Pay Pro gibt es 1% Cashback bei einer Auswahl an Händlern. Das Cashback wird von der ausgegebenen Summe beim Händler berechnet und anschließend als „Curve Cash“ in der App angezeigt. Es ist sofort verfügbar und kann für zukünftige Einkäufe genutzt werden.

Wie funktioniert das Cashback? Das gesammelte Curve Cash kannst du beim nächsten Einkauf direkt mit der Curve Karte verwenden oder es mit Paypal for Friends abzuziehen.

Welche Händler sind dabei? Die genaue Liste der Händler, bei denen du 1% Cashback erhalten kannst, wird regelmäßig aktualisiert. Es lohnt sich, einen Blick auf die Curve-App zu werfen, um die aktuellen Partner und Angebote zu sehen.

Go Back in Time Funktion

Das wohl nützlichste Feature von Curve ist die Go Back in Time-Funktion. Besonders in Kombination mit Kreditkarten, die Cashback bieten, wird dieses Feature zu einem echten Gamechanger. Abhängig von deiner Abostufe kannst du Käufe bis zu 120 Tage rückwirkend auf eine andere Karte umbuchen.

Solltest du also einmal einen Kauf tätigen und im Nachhinein feststellen, dass eine andere Karte mehr Cashback bietet oder du eine bessere Belohnung erhältst, kannst du den Kauf problemlos auf diese Karte umbuchen. So profitierst du von zusätzlichen Vorteilen, ohne dass du beim Bezahlvorgang bereits daran denken musst.

Die Go Back in Time-Funktion ist besonders praktisch, wenn du oft zwischen mehreren Karten wechselst und immer sicherstellen möchtest, dass du das meiste Cashback aus deinen Einkäufen herausholst.

Anti-Embarrassment Mode

Für mich ist der Anti-Embarrassment Mode das absolute Verkaufsargument von Curve. Dieses Feature sorgt dafür, dass du nie wieder in eine unangenehme Situation an der Kasse gerätst. In der Curve App kannst du bis zu zwei Backup-Karten hinterlegen. Sollte die von dir gewählte Hauptkarte nicht gedeckt sein, übernimmt automatisch eine der hinterlegten Backup-Karten die Zahlungsabwicklung.

So wird verhindert, dass eine Zahlung abgelehnt wird, was oft zu unangenehmen Momenten führen kann. Und das Beste: In Kombination mit der Go Back in Time-Funktion kannst du die Käufe nachträglich auf die ursprünglich geplante Karte umbuchen. So geht dir nie wieder Cashback verloren, selbst wenn du beim Bezahlen nicht an deine bevorzugte Karte gedacht hast.

Smart Rules

Mit Smart Rules bietet Curve eine praktische Funktion, die dir hilft, den Überblick über deine Zahlungen zu behalten und das Wechseln der Karten zu vereinfachen. Du kannst für bestimmte Transaktionen festlegen, welche Karte automatisch belastet wird. Das bedeutet, dass du nicht ständig in der App zwischen verschiedenen Karten wechseln musst, sondern die richtige Karte wird für dich ausgewählt – ganz automatisch.

So kannst du sicherstellen, dass du immer die Karte nutzt, die für den jeweiligen Kauf am vorteilhaftesten ist, sei es aufgrund von Cashback, Punkten oder anderen Vorteilen, ohne dass du manuell eingreifen musst.

Google Pay, Apple Pay und Samsung Pay

Ein besonders praktisches Feature der Curve Karte ist ihre Kompatibilität mit Google Pay, Apple Pay und Samsung Pay. Auch wenn deine Hauptkarte diese Zahlungsmethoden nicht unterstützt, kannst du die Curve Karte problemlos hinzufügen und somit die Vorteile dieser digitalen Zahlungsoptionen nutzen.

Das bedeutet, du kannst kontaktlos bezahlen, ohne deine physische Karte herauszunehmen – perfekt für eine schnelle und bequeme Zahlung, egal wo du dich gerade befindest.

Vorteile von Curve

Interbanken-Wechselkurs

Ein großer Vorteil von Curve ist, dass du keine hohen Wechselkursgebühren bei Zahlungen in Fremdwährungen zahlen musst. Häufig verlangen herkömmliche Kreditkarten bis zu 4% Gebühr. Bei Visa und Mastercard liegt die Gebühr bei bis zu 1,5%. Wenn du jedoch deine Karte in der Curve-App hinterlegst, übernimmt Curve das Währungswechseln für dich zu echten Interbankenkursen – ohne Aufschläge. Allerdings gilt dieser Vorteil nur während der Woche. An Wochenenden wird eine zusätzliche Gebühr von 0,5% von Curve aufgeschlagen.

Curve als Zweitkarte

Ein weiteres praktisches Feature von Curve ist die Nutzung als Zweitkarte. Viele Banken bieten keine kostenlosen Partnerkarten oder verlangen für diese hohe Gebühren. Mit Curve kannst du dieses Problem umgehen und deine Karten einfach in der App hinterlegen. Besonders interessant für Nutzer, die von Cashback profitieren möchten – so kannst du bei jedem Kauf doppelt Cashback kassieren.

Mein Fazit

Ich bin von Curve absolut überzeugt. Mit der Kreditkarte und der App habe ich endlich alle meine Karten bequem in einer einzigen App vereint. Besonders für Cashback-Jäger wie mich ist der Go Back in Time-Vorteil ein absolutes Highlight, um verpasstes Cashback nachträglich zu sichern. Der Anti-Embarrassment Mode ist ebenfalls eine fantastische Funktion, die unangenehme Momente an der Kasse verhindert. Wenn du in einer Partnerschaft bist, kannst du mit der kostenlosen Partnerkarte doppelt profitieren und gleich mehr Cashback sammeln. In den meisten Fällen reicht das Curve Pay X oder Curve Pay Pro Abo vollkommen aus. Solltest du jedoch die maximalen Vorteile, wie hohe Limits und exklusivere Features, wünschen, könnte Curve Pay Pro+ für dich interessant sein.

Das Tolle an dieser Möglichkeit, Geld zu verdienen, ist, dass du kein großes Investment tätigen musst. Alles, was du tun musst, ist, deine bestehende Karte mit der Curve Karte zu verbinden und einfach das Geld auszugeben, das du ohnehin für alltägliche Ausgaben brauchst. Wenn du die richtigen Karten hinterlegt hast, kannst du sogar doppelt Cashback verdienen.

Möchtest du Curve ausprobieren und dabei auf deine täglichen Ausgaben Cashback verdienen? Dann klicke einfach auf diesen Link und erhalte 5€ geschenkt. Um diese Aktion zu aktivieren, musst du innerhalb der ersten 7 Tage drei Transaktionen über mindestens 5 € tätigen und dir eine Physische Karte bestellen. Das Beste daran: Direkt nach der Anmeldung bei Curve bekommst du eine virtuelle Kreditkarte, mit der du sofort loslegen kannst!

Beitrag teilen

Beiträge

SecuX

Die SecuX Neo Series bietet militärische Sicherheit für Krypto-Assets mit einem Infineon CC EAL5+ Chip, großem Touchscreen, Bluetooth-Verschlüsselung und Unterstützung für 5000+ Coins, Tokens & NFTs.

Weiterlesen »

Keystone

Keystone 3 Pro ist eine air-gapped Hardware-Wallet mit Open-Source-Firmware, Fingerabdrucksensor und PSBT-Unterstützung für maximale Sicherheit. Ideal für Offline-Krypto-Transaktionen und langfristige Aufbewahrung.

Weiterlesen »