Inhalzsverzeichnis

Kryptos verdienen mit GetGrass

Vorwort

Dieser Beitrag stammt von Toriod, einem Communitymitglied. Vielen Dank für die wertvollen Einblicke!

Sicherheits-Disclaimer – Das Teilen von IP-Adressen birgt Risiken. Sei vorsichtig und informiere dich gründlich, bevor du solche Dienste nutzt.

Was ist GetGrass?

GetGrass bietet ein System, mit dem ungenutzte Internetbandbreite monetarisiert werden kann. Nutzer installieren eine Browser-Erweiterung, die im Hintergrund läuft und Bandbreite an Unternehmen verkauft. Für diese Aktivität erhalten sie Grass Points, die später in Tokens umgewandelt werden können.

Die Bandbreite wird vom Wynd Network verwaltet und an Institutionen wie Universitäten oder Fortune-500-Unternehmen verkauft. Eine zukünftige Android-App soll noch mehr Möglichkeiten bieten.

Wie kannst du teilnehmen?

  1. Registrierung: Melde dich auf der offiziellen Website an (Referral-Link).
  2. Browser-Erweiterung: Lade die Chrome-Erweiterung herunter und installiere sie.
  3. Start: Nach Anmeldung in der Erweiterung wird der Network-Score sichtbar. Dieser basiert auf deiner Bandbreite und geographischen Position.

Werben und Punkte verdienen

Du erhältst Provisionen über drei Stufen:

  • 20% für direkt Geworbene.
  • 10% für indirekt Geworbene (2. Ebene).
  • 5% für Geworbene der 3. Ebene.

Einnahmen und Bedingungen

Die Grass Points hängen von zwei Faktoren ab:

  1. Network-Score: Z. B. bei 85% gibt es ca. 85 Points/Stunde.
  2. Uptime: Maximal mögliche Punkte (~73.000/Monat) bei 24/7 Betrieb.

Wichtig: Pro Haushalt (IP-Adresse) wird nur ein Gerät gewertet.

Erfahrungen und Fazit

Die Idee, Internetbandbreite zu monetarisieren, ist innovativ und stört dank des unsichtbaren Betriebs kaum. Aktuell gibt es jedoch technische Herausforderungen, z. B. Skalierungsprobleme.

Besonders kritisch: Noch nutzen keine Kunden das Netzwerk. Die Auswahl der Kunden und deren Seriosität wird erst zum Launch klar. Diese Aspekte sollten genau beobachtet werden, um mögliche Risiken zu minimieren.

Beitrag teilen

Blogbeiträge

Säulenarchitektur mit Blick auf den Himmel

Down the Rabbit Hole…SILVERGATE!

Erfahre, in welche Kryptowährungen die Silvergate Bank investiert ist und welche Folgen eine mögliche Insolvenz für den Kryptomarkt hat. Ein tiefer Einblick in die Verbindungen institutioneller Akteure zur Kryptoindustrie.

Weiterlesen »